Entwickelt, hergestellt & verschickt aus Sachsen!
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
DAMASU-Bastelshop
Neuheiten
Für jeden etwas
Das Wichtigste
+++ Alle Bastelsätze +++
Bastel-Anleitungen
Bastler-Berichte
Ferienwohnung
alle Informationen im Blog
Zum Klöppelshop
Zum Modell-Laternen-Shop
Übersichtsseiten
Zur Kategorie +++ Alle Bastelsätze +++
Pyramiden
gotische Kapelle
Die natürliche Kapelle
Die gediegene Kapelle
Die mystische Kapelle
Die edle Kapelle
gotische Pyramiden
mit 3 Etagen
Natur
Grün / Natur
Blau / Natur
Bordeaux / Natur
Bordeaux / Hellbraun
Dunkelbraun / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
Schwarz / Gold
mit 4 Etagen
Natur
Grün / Natur
Blau / Natur
Bordeaux / Natur
Bordeaux / Hellbraun
Dunkelbraun / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
Schwarz / Gold
mit 5 Etagen
Natur
Grün / Natur
Blau / Natur
Bordeaux / Natur
Bordeaux / Hellbraun
Dunkelbraun / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
Schwarz / Gold
mit 6 Etagen
Natur
Bordeaux / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
Schwarz / Silber
mit 7 Etagen
Natur
Bordeaux / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
Schwarz / Silber
Gründerzeit-Pyramiden
Aussichtsturm-Pyramide
Fürst-Pückler-Pyramide
Stadttor-Pyramide
Straßenpyramide
Stilpyramiden
Art Deco
Fachwerk
Gotik
Historismus
Jugendstil
Tiffany
Tischpyramiden
Aussichtsturm-Pyramide
Berggeistpyramide
Kinderpyramide
Leuchtturm
Mondpyramide
Osterpyramide
Ölbohrturm
Palmenhaus
Postmeilensäule
Straßenpyramide
Taubenschlag
Wandpyramiden
Räucherhäuser
Almhütte
Bauernkate
Bergdorf
Bretterbude
Fahrzeuge
Gasthaus
Gründerzeit-Kiosk
Hexenhaus
Hundehütte
Lausitzer Dorf
Telefonzelle
Umgebindehaus
Wassermühle
Windmühle
Marktplatz (noch nicht lieferbar)
Fahrzeuge
Auto und Motorrad
Einachserfuhrwerke
Ausflugswagen
Droschke
Eselskarren
Gig
Schlauchwagen
Wasserkarren
Weinkarren
Eisenbahnen
Dampflok Adler
Dampflok Saxonia
Wagons
Flugzeug
Fuhrwerke
Bierwagen
Karasekwagen
Kastenwagen
Kastenwagen offen
Langholzwagen
Leiterwagen
Planwagen
Schüttgutwagen
Zigeunerwagen
Handkarren und Fahrrad
Kutschen
Damenpheaton
Feuerwehr
Fürst-Pückler-Kutsche
Landauer
Postkutsche
Schlitten
Straßenbahnen
Figuren
Engel farbig
Engel natur
Gründerzeit-Figuren farbig
Bergleute
Fahrzeugfiguren
Gastronomie
Musikanten
sonstige Figuren
Gründerzeit-Figuren natur
Bergleute
Fahrzeugfiguren
Gastronomie
Gaukler
Markttreiben
Musikanten
sonstige Figuren
Tanzpaare
Zubehör
Accessoires
auf der Straße
Brücken
Gartenmöbel
Sonstiges
Aussichtstürme
Bäume
Bodenplatten
Häuser
Laternen
Zäune
einfache Zäune
Gründerzeit-Zaun-Sortimente
Der individuelle Gründerzeit-Zaun in natur
Der individuelle Gründerzeit-Zaun in schwarz
Weihnachtsbaumschmuck
Laternen
3D-Baumbehang
Kugel
Glocke
Ei
Stern
Tannenbaum
Zapfen
Raum- und Tafelschmuck
Modellhäuser
Ersatzteile
Kleinteile
Farben/Leim
Sperrholz
Pyramiden-Ersatzteile
Fürst-Pückler-Pyramide
gotische Pyramiden
3 Etagen
4 Etagen
5 Etagen
6/7 Etagen
Jubiläumspyramide
Kapelle
Stadttorpyramide
Stilpyramiden
Tischpyramiden
Wandpyramiden
Pyramidenantrieb
Zur Kategorie Bastel-Anleitungen
allgemeine Tipps und Infos
Allgemeine Hinweise
Baumbehang
3D-Baumbehang
Achtecklaterne
Fahrzeuge
Einachser-Kutschen
Ausflugswagen
Eselskarren
Droschke
Gig
Schlauchwagen
Wasserkarren
Weinkarren
Eisenbahn
Dampflok Adler klein
Räucherlok Adler groß
Dampflok Saxonia klein
Räucherlok Saxonia groß
Dampfzug Wagons
Werkstattwagen
Flugzeug
Fuhrwerke
Bierwagen
Karasekwagen
Kastenwagen geschlossen
Kastenwagen offen
Langholzwagen
Leiterwagen
Planwagen
Schüttgutwagen
Zigeunerwagen
Gasstraßenbahn
Handkarren und Fahrrad
Handkarren Brezelstand
Lastenfahrrad Scherenschleifer
Kutschen
Damenpheaton
Feuerwehr
Fürst-Pückler-Kutsche
Landauer
Postkutsche
Motorfahrzeuge
Benz Motorwagen I
Motorrad
Schlitten
Figuren
Pyramiden
Jubiläumspyramide 15 Jahre
Fürst-Pückler-Pyramide
Kapelle
Pyramide Kapelle
Adventskalender-Unterbau
Kanzel und Kreuz
Innenlaterne
Innenpyramide
Ersatzflügelrad
Zusatztüren
Zusatzwände
gotische Pyramide
Adventskalender-Unterbau
einfacher Unterbau
große gotische Pyramide
kleine gotische Pyramide
Stadttor-Pyramide
Stilpyramiden
ArtDeko-Pyramide
Fachwerk-Pyramide
Gotik-Pyramide
Jugendstil-Pyramide
Schmiedeeisen-Pyramide
Tiffany-Pyramide
Tischpyramiden
Aussichtsturm-Pyramide
Berggeist-Pyramide
kleiner Baum
Leuchtturm
Marktbudenpyramide
Mondpyramide
Osterpyramide
Ölbohrturm
Palmenhaus-Pyramide
Postmeilensäule
Straßenpyramide
Taubenschlag
autom. Nabe II
Wandpyramiden
autom. Nabe I
Umkehrgetriebe
Räucherhäuser
Almhütte
Bergkirche
Bretterbude
Gasthaus
großes Umgebindehaus
großes Wohnhaus
Gründerzeit-Kiosk
Hexenhaus
kleines Umgebindehaus
Lausitzer Kirche
Modellhaus Umgebindehaus
Scheune
Telefonzelle
Wassermühle
Windmühle
Zubehör
bewegte Bäume
Blumenkasten
Blumenbank
Blumentopf
feiner runder Tisch
feiner Stuhl
Fußgängerbrücke
Laternen
Litfaßsäule
Marktbude 1
Marktbude 2
Marktbude 3
Marktbude 4
Marktbude 5
Marktbude 6
Marktbude 7
Postkasten
Schaukelstuhl
Klapptisch
Klappstuhl
Gartenbank
rustikale Sitzgarnitur
Verkaufstisch
Zäune
repräsentatives Eingangstor
Sonstiges
Aussichtsturm
Bodenplatte mit Wabenstruktur
Fahrstuhlturm mit Elektronik
Fahrstuhlturm mit 220V-Motor
Wendeltreppenturm
Raum- und Tafelschmuck
Mauersäulen-Teelichter
Schreibtischgarnitur
Elektroanleitungen
elektrische Zaunsäule
Elektroeinbau in die Fürst-Pückler-Pyramide
gotische Pyramide mit neuhatronic-Elektrobausatz
gotische Pyramide mit individuellem Elektroeinbau
Zur Kategorie Bastler-Berichte
Baumbehang
3D
Fahrzeuge
Auto/Motorrad
Kutschen
Eisenbahn
Flugzeug
Fuhrwerken
Einachser-Kutschen
Gasstraßenbahn
Schlitten
Figuren
Pyramiden
Berggeist-Pyramide
große gotische Pyramiden
Jubiläumspyramide
Kapelle
kleine gotische Pyramiden
Leuchtturm-Pyramide
Mondpyramide
Osterpyramide
Palmenhaus
Stadttor-Pyramide
Stilpyramide
Art-Deko
Jugendstil
Schmiedeeisen
Straßenpyramide
Taubenschlag
Wandpyramide
Räucherhäuser
Bretterbude
Gasthaus
Hexenhaus
Hundehütte
Kiosk
Windmühle
Wassermühle
Raum- und Tafelschmuck
Schreibtischgarnitur
Zubehör
bewegte Bäume
Laternen
Zur Kategorie Übersichtsseiten
Übersichtsseite Weihnachtspyramiden
Übersichtsseite Räucherhäuser
Zeige alle Kategorien Eisenbahn Zurück
  • Eisenbahn anzeigen
  1. Bastler-Berichte
  2. Fahrzeuge
  3. Eisenbahn
zurück zur Startseite
  • Neuheiten
  • Für jeden etwas
  • Das Wichtigste
  • +++ Alle Bastelsätze +++
  • Bastel-Anleitungen
  • Bastler-Berichte
    • Baumbehang
    • Fahrzeuge
      • Auto/Motorrad
      • Kutschen
      • Eisenbahn
      • Flugzeug
      • Fuhrwerken
      • Einachser-Kutschen
      • Gasstraßenbahn
      • Schlitten
    • Figuren
    • Pyramiden
    • Räucherhäuser
    • Raum- und Tafelschmuck
    • Zubehör
  • Ferienwohnung
  • alle Informationen im Blog
  • Zum Klöppelshop
  • Zum Modell-Laternen-Shop
  • Übersichtsseiten

Mitglied im Händlerbund
Händlerbund Käufersiegel

PayPal
PayPal
GiroPay sofortüberweisung
PayPal-Express

Vorkasse
Barzahlung




zurück zur Startseite

Berichte von Bastlern über den Aufbau der Eisenbahnen.

Bausatz Eisenbahn Lokomotive ADLER naturbelassen
Bausatz Eisenbahn Lokomotive ADLER naturbelassen

44,90 €*
Bausatz Räucherlok ADLER natur
Bausatz Räucherlok ADLER natur

69,90 €*
Bausatz Eisenbahn Lokomotive ADLER farbig
Bausatz Eisenbahn Lokomotive ADLER farbig

49,90 €*
Bausatz Eisenbahn Lokomotive SAXONIA naturbelassen
Bausatz Eisenbahn Lokomotive SAXONIA naturbelassen

44,90 €*
Bausatz Eisenbahn Lokomotive SAXONIA farbig
Bausatz Eisenbahn Lokomotive SAXONIA farbig

49,90 €*
Bausatz Räucherlok SAXONIA natur
Bausatz Räucherlok SAXONIA natur

69,90 €*
Bausatz Eisenbahn-Wagon offener Personenwagen farbig
Bausatz Eisenbahn-Wagon offener Personenwagen farbig

27,90 €*
Bausatz Eisenbahn-Wagon geschlossener Personenwagen naturbelassen
Bausatz Eisenbahn-Wagon geschlossener Personenwagen naturbelassen

27,90 €*
Bausatz Eisenbahn-Wagon offener Personenwagen naturbelassen
Bausatz Eisenbahn-Wagon offener Personenwagen naturbelassen

25,90 €*
Bausatz Eisenbahn-Wagon Werkstattwagen naturbelassen
Bausatz Eisenbahn-Wagon Werkstattwagen naturbelassen

25,90 €*
Bausatz Eisenbahn-Wagon geschlossener Personenwagen farbig
Bausatz Eisenbahn-Wagon geschlossener Personenwagen farbig

29,90 €*
Bausatz Eisenbahn-Wagon Werkstattwagen farbig
Bausatz Eisenbahn-Wagon Werkstattwagen farbig

28,90 €*

Sehr geehrte Frau Suchfort,
vor geraumer Zeit habe ich mir über Ihren Online-Versand das Modell des Saxonia-Zuges bestellt. Gestern war es im Kopf so weit gewachsen, dass ich mich an die Tat setzte. Ich kann nur sagen, Perfekt. Ich musste fast nichts nacharbeiten. So bekommt man es mit einer Laubsäge, noch dazu im Maßstab 1:42 nicht hin. Es hat richtig Spaß gemacht. Auch die Figuren, sind einfach, aber lustig. Als Freund der sächsischen Schmalspurbahnen, wäre ich mal an einer sächsischen IVK oder IK interessiert. Vielleicht gehört es irgendwann zu Ihren Plänen.
Ich hänge mal ein Bild vom fertigen Produkt an.

Vielen Dank und weiter so.
Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit

Ralf Melzer






Hallo Herr Melzer,

Gestern angefangen und heute schon fertig; alle Achtung!

Es sieht doch gelungen aus. Das wichtigste ist aber der Spaß an der Arbeit.

Die sächsischen Bahnen haben wir im Moment nicht im Visier. Man soll aber nie "NIE" sagen, wie es so schön heißt. Für 2014 haben wir uns die Adler vorgenommen. Mal sehen ob es auch wird.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen schönen 3. Advent und ein besinnliches Weihnachtsfest.

Daniela und Matthias Suchfort, DAMASU-Holzkunst



Unsere Eisenbahnmodelle von der SAXONIA und der ADLER sind ja bekanntlich Standmodelle. Nun hat sich Herr Deeg, ein kreativer Modellbauer, ans Werk gemacht, um das zu ändern. Bei ihm in der Werkstatt entsteht zur Zeit ein Zug auf der Grundlage unserer Holzbausätze mit beweglichen Achsen und Rädern. Dazu ist einiges an Umbauarbeiten notwendig; aber lesen Sie selbst, diesen ersten interessanten Bericht dazu:

Lieber Herr Suchfort,
nun ist der 1. Wagen endlich fertig und die Räder rollen und bewegen sich. Es war eine größere Herausforderung als der Bau der siebenstöckigen Pyramide mit Unterteil. Die Teile sind kleiner und müssen sehr genau zusammengepasst werden. Der Umbau von den feststehenden Rädern zu den sich drehenden Rädern kostete doch mehr Gehirnschmalz als ich vorher dachte.

1. Die drei Radteile sollten nicht nur im Außenrund geklebt werden, sondern auch noch in der Nabe, doch darauf achten, dass das Vierkant freibleibt vom Kleber. Nach dem Trocknen wird das Vierkant langsam aufgebohrt auf Durchmesser 4mm. Gut wäre es, wenn die Radteile bereits eine Bohrung von Du. 3,9mm hätten. Danach wird eine Messingbuchse mit 4mm Länge eingedrückt. Die Achsen werden auf 41,0mm gekürzt, damit sie nicht an den Rädern vorstehen.

2. Die Oberteile habe ich mit den übriggebliebenen Leisten von den Sitzen verlängert und die Radblenden mit 2mm breiten Leisten erhöht, damit etwas mehr Fläche zum Kleben vorhanden ist.

3. Damit die Achsen nicht herausfallen habe ich diese mit den vorhandenen halben Achsen, die ich an den beiden Nasen gekürzt habe in das Fahrgestell festgeklebt.

4. Danach wird das so hergestellte Oberteil mit dem Rahmen mit den eingeklebten Achsen und aufgesteckten Rädern verbunden und wenn alles sitzt werden die Teile verklebt.

5. Dieser Vorgang kann auch bei den geschlossenen Wagen angewandt werden.

Es war sehr schwer den entsprechenden Lieferant für die Buchsen und Achsen zu finden, doch ich bin der Meinung, dieser Lieferant bastel-dehs eine gute Adresse. Bei dem Tender und der Lok muß ich mir noch was einfallen lassen wie ich die Achsen einbauen kann, denn da ist die Achshalterung anders gelagert.

Viele Grüße aus Berlin
Ihr Gerhard Deeg










-----------------------------------------------------------------------------------
Lieber Herr Suchfort,

nun ist endlich mein Zug vom Adler fertig (Bericht darüber folgt separat). Zur Montage des Wagens hatte ich Sie ja mal angerufen, wie Sie die seitliche Blende unter dem Wagen befestigen und Sie sagten mir, dass Sie die Blende einfach auf die Räder kleben, was ja bei mir nicht ging. Bei den ersten Wagen hatte ich mir mit den Stäben aus den Sitzen eine Hilfskonstruktion gemacht und versucht die Blenden an den Wagenkästen anzukleben. Erst beim dritten Wagen ist mir die Erleuchtung gekommen, dass man das auch anders machen kann. Ich habe mir ein längeres Teil 1,5x1,5 mm geschnitten und auf die Blende draufgeklebt. Danach habe ich ein ebenso großes Teil seitlich innen auf die Blende geklebt, so dass ich einen Winkel hatte den ich als Anschlag unter den Wagen kleben konnte. Auf den Bildern grün dargestellt. Es wäre doch möglich, mit drei oder vier Durchbrüchen die grüne Leiste im Winkel an der Blende zu befestigen und die Blende um 1,5mm zu erhöhen. Dann wäre auch die Verbindung Wagenkörper und Räderaufnahme einfacher zu  machen. Denn wenn Sie die Anfrage über sich drehende Räder mal haben, hätten Sie sofort die Lösung und die Räder mit einer entsprechenden Bohrung schon vorschneiden.

Bis dahin verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Ihr Gerhard Deeg









------------------------------------------------------------------------------------
Lieber Herr Suchfort,

nun ist auch der Tender fertig. Es war nicht so schwer die Einzelteile zusammen zu fügen. Bei den Rädern und Achsen musste ich mir was einfallen lassen.

     1.    Die Räder wurden wieder aufgebohrt und mit einer Messingbuchse versehen.

     2.    Zwischen den beiden Rädern musste eine Hülse mit einer Länge von 32mm  eingepasst werden, damit der Abstand für die Schienen passt.

     3.    Die Achse hat eine Länge von 47mm und damit sie nicht herausfällt, habe ich die Außenblenden verändert und einen Anschlag für die Achsen geschaffen.

     4.    Dadurch, dass die Teile aus Holz sind, habe ich mir die Idee aus dem Fahrstuhlturm abgeschaut und die Teile mit dickem Lötzinn beschwert, damit die Räder sich beim Bewegen auch drehen.

Nun werde ich mich mit Mut an die vorletzte Hürde wagen und die Lok anfangen.

Viele Grüße aus Berlin
Ihr Gerhard Deeg










Mit den 3D-Grafiken haben Sie sich ja eine Mühe gemacht!
-----------------------------------------------------------------------------------
Lieber Herr Suchfort,

jetzt nachdem ich die Wagen und den Tender durch habe, fange ich mit der Lok an. Da ist mir aufgefallen, das 2 Räder extra für die Antriebsräder dabei sind. Hat das einen bestimmten Grund, dass die großen Antriebsräder nicht so aussehen wie die anderen Räder? Oder ist das eine Variante die man machen kann wie man will? Da ich ja auch bei der Lok nicht auf die Holzachsen zurückgreife, sondern ich auch da die Stahlachsen verwenden möchte, ist es da nicht egal ob auch das große Rad eine Schienenführung hat?

Wäre schön, wenn Sie mir meine Frage beantworten könnten.

Viele Grüße Ihr Gerhard Deeg



Hallo Herr Deeg,

Eisenbahnräder haben immer den inneren Führungsring, natürlich bis auf die Ausnahmen. Bei der Adler haben die Ingenieure nach der Inbetriebnahme gemerkt, dass sie mit ihrer Lok nicht um die Kurven kommen. Kurzerhand haben sie beim Treibrad den Führungsring weggelassen und die Lok nur noch durch die vorderen und hinteren Räder in der Spur gehalten. Ich habe von dem Husarenstück auch erst durch weitere Recherchen erfahren, deshalb sind in Ihrem Bausatz noch beide Varianten enthalten. Sie können das so oder so aufbauen. Richtiger ist aber das Treibrad ohne Führungsring. Viele Grüße aus dem Erzgebirge, Matthias Suchfort, DAMASU-Holzkunst 

Matthias Suchfort, DAMASU-Holzkunst
 -------------------------------------------------------------------



Hallo Herr Suchfort,

ich weiß jetzt nicht genau, ob ich Ihnen die Daten schon geschickt habe, wenn ja machts nichts, dann einfach löschen, ansonsten die Daten vom Tender. Bei der Lok stoße ich jetzt auf Probleme aber ich weiß nicht, ob ich vielleicht einen Fehler gemacht habe bei der Montage. Vorab schon mal, die hinteren Räder schleifen an dem U-Zwischenstück wo nacher der Rauchkasten geklebt wird. Und die mittlere Verbindung ist mir schon ein paarmal der dünne Steg abgebrochen.

Gruß aus Berlin Gerhard Deeg



Lieber Herr Suchfort,

entschuldigen Sie bitte, wenn ich Sie wieder belästige, doch mir ist jetzt der Fehler auch im 3D aufgefallen, wo ich die Teile zusammengesetzt habe. Die hintere Verbindung für die beiden Längsträger haut nicht ganz hin. Da ist eine Kollision zwischen den Rädern und des Verbindungsstückes. An meinem Modell habe ich den Bereich etwas abgefeilt und mit Filzstift wieder geschwärzt, so dass es nicht auffällt. Es sollte nur zu Info sein.

Schönes Wochenende und viele Grüße aus Berlin
Gerhard Deeg


Hallo Herr Deeg,

Sie belästigen mich keineswegs. Es gibt keine Diskussion, aus der man dümmer hervorgeht. Ich habe mir die Stelle gerade noch mal angesehen und nachgemessen. Der Abstand ist 5mm. Für das 4,5mm breite Rad ist das bei einem Standmodell völlig ausreichend. Für bewegte Räder kann es natürlich eng werden, zumal die Sperrholzräder auch nicht ganz rund laufen. Wahrscheinlich haben Sie die Räder durch die Laufhülsen auch etwas weiter innen stehen als beim Originalmodell, damit die Räder außen nicht schleifen. Ein halber Millimeter Luft ist da schnell aufgebraucht. Das Mittelteil ist aber dick genug, dass es ein paar Feilenstriche gut verträgt. Das Teil ist dort angebracht und nicht zwischen den beiden Rädern, damit die Stütze im sichtbaren Bereich mittig am Feuerkessel anliegt. Bei so einem Sondermodell wie dem Ihrigen könnte man die Stütze auch zwischen die Räder verlegen und die zwei Streben am Kessel abtrennen und irgendwie anders wieder am Feuerkessel anbringen. Solche Herausforderungen müssen sein, sonst könnte das ja jeder.

Viele Grüße aus dem Erzgebirge.

-----------------------------------------------------------------------------------

HOCHACHTUNG!



...

Viele weitere interessante Berichte von unseren Bastlern finden Sie im Blog!
zurück zur Startseite

Das Sortiment:

zurück zur Startseite
  • Neuheiten
  • Für jeden etwas
  • Das Wichtigste
  • +++ Alle Bastelsätze +++
  • Bastel-Anleitungen
  • Bastler-Berichte
    • Baumbehang
    • Fahrzeuge
      • Auto/Motorrad
      • Kutschen
      • Eisenbahn
      • Flugzeug
      • Fuhrwerken
      • Einachser-Kutschen
      • Gasstraßenbahn
      • Schlitten
    • Figuren
    • Pyramiden
    • Räucherhäuser
    • Raum- und Tafelschmuck
    • Zubehör
  • Ferienwohnung
  • alle Informationen im Blog
  • Zum Klöppelshop
  • Zum Modell-Laternen-Shop
  • Übersichtsseiten

Mitglied im Händlerbund

PayPal
PayPal
GiroPay sofortüberweisung
PayPal-Express

Vorkasse
Barzahlung




Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 01733666223

oder über unser Kontaktformular.
PayPal
Rechnungskauf
Kredit- oder Debitkarte
SEPA Lastschrift
Giropay
Sofort
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Zahlungsinformationen

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. 3 Euro Versandkosten-Pauschale mit einer Lieferzeit in Deutschland von 3-5 Tagen, wenn nicht anders angegeben. Geliefert wird nur innerhalb Deutschlands.

Copyright © DAMASU - Alle Rechte vorbehalten
Realisierung durch Shopventures.de
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...