Entwickelt, hergestellt & verschickt aus Sachsen!
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
DAMASU-Bastelshop
20-Jahre-DAMASU
Neuheiten
Für jeden etwas
Das Wichtigste
+++ Alle Bastelsätze +++
Anleitungen zum Basteln
Berichte von Bastlern
Ferienwohnung
alle Informationen im Blog
Zum Klöppelshop
Zum Modell-Laternen-Shop
Übersichtsseiten
Zur Kategorie +++ Alle Bastelsätze +++
Pyramiden
gotische Kapelle
Die natürliche Kapelle
Die gediegene Kapelle
Die mystische Kapelle
Die edle Kapelle
gotische Pyramiden
mit 3 Etagen
Natur
Grün / Natur
Blau / Natur
Bordeaux / Natur
Bordeaux / Hellbraun
Dunkelbraun / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
mit 4 Etagen
Natur
Grün / Natur
Blau / Natur
Bordeaux / Natur
Bordeaux / Hellbraun
Dunkelbraun / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
mit 5 Etagen
Natur
Grün / Natur
Blau / Natur
Bordeaux / Natur
Bordeaux / Hellbraun
Dunkelbraun / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
mit 6 Etagen
Natur
Bordeaux / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
mit 7 Etagen
Natur
Bordeaux / Natur
Dunkelbraun / Hellbraun
Schwarz / Rot
Gründerzeit-Pyramiden
Aussichtsturm-Pyramide
Fürst-Pückler-Pyramide
Marktpyramide
Stadttor-Pyramide
Straßenpyramide
Stilpyramiden
Art Deco
Fachwerk
Gotik
Historismus
Jugendstil
Tiffany
Tischpyramiden
Aussichtsturm-Pyramide
Berggeistpyramide
Kinderpyramide
Leuchtturm
Marktpyramide
Mondpyramide
Osterpyramide
Ölbohrturm
Palmenhaus
Postmeilensäule
Straßenpyramide
Taubenschlag
Wandpyramiden
Räucherhäuser
Almhütte
Bauernkate
Bergdorf
Bretterbude
Fahrzeuge
Gasthaus
Gründerzeit-Kiosk
Hexenhaus
Hundehütte
Lausitzer Dorf
Telefonzelle
Umgebindehaus
Wassermühle
Windmühle
Marktplatz
Figuren
Grundplatte
Komplettbausätze
Marktbuden
Marktpyramide
Schwibbogen
Zubehör
Fahrzeuge
Auto und Motorrad
Einachserfuhrwerke
Ausflugswagen
Droschke
Eselskarren
Gig
Schlauchwagen
Wasserkarren
Weinkarren
Eisenbahnen
Dampflok Adler
Dampflok Saxonia
Wagons
Flugzeug
Fuhrwerke
Bierwagen
Karasekwagen
Kastenwagen
Kastenwagen offen
Langholzwagen
Leiterwagen
Planwagen
Schüttgutwagen
Zigeunerwagen
Handkarren und Fahrrad
Kutschen
Damenpheaton
Feuerwehr
Fürst-Pückler-Kutsche
Landauer
Postkutsche
Schlitten
Straßenbahnen
Figuren
Engel farbig
Engel natur
Gründerzeit-Figuren farbig
Bergleute
Fahrzeugfiguren
Gastronomie
Gaukler
Markttreiben
Musikanten
sonstige Figuren
Tanzpaare
Gründerzeit-Figuren natur
Bergleute
Fahrzeugfiguren
Gastronomie
Gaukler
Markttreiben
Musikanten
sonstige Figuren
Tanzpaare
Zubehör
Accessoires
auf der Straße
Brücken
Gartenmöbel
Sonstiges
Aussichtstürme
Bäume
Bodenplatten
Häuser
Laternen
Größe 1, M 1:42
mit 1 Leuchte
mit 3 Leuchten
mit 5 Leuchten
Wandlaternen
Sonderbauformen
Sortiment 1
Sortiment 2
Sortiment 3
Sortiment 4
Sortiment 5
Sortiment 6
Größe 2, M 1:31
mit 1 Leuchte
mit 3 Leuchten
mit 5 Leuchten
Wandlaternen
Sortiment 1
Sortiment 2
Sortiment 3
Sortiment 4
Sortiment 5
Sortiment 6
Größe 3, M 1:21
mit 1 Leuchte
mit 3 Leuchten
mit 5 Leuchten
Wandlaternen
Sortiment 1
Sortiment 2
Sortiment 3
Sortiment 4
Sortiment 5
Sortiment 6
Größe 4, M 1:16
mit 1 Leuchte
mit 3 Leuchten
mit 5 Leuchten
Wandlaternen
Sortiment 1
Sortiment 2
Sortiment 3
Sortiment 4
Sortiment 5
Sortiment 6
Zäune
einfache Zäune
Gründerzeit-Zaun-Sortimente
Der individuelle Gründerzeit-Zaun in natur
Der individuelle Gründerzeit-Zaun in schwarz
Weihnachtsbaumschmuck
Laternen
3D-Baumbehang
Kugel
Glocke
Ei
Stern
Tannenbaum
Zapfen
Raum- und Tafelschmuck
Teelichter
Kabelbox
Setzkasten
Modellhäuser
Marktbuden
Schwibbogen
Ersatzteile
Kleinteile
Farben/Leim
Sperrholz
Pyramiden-Ersatzteile
Fürst-Pückler-Pyramide
gotische Pyramiden
3 Etagen
4 Etagen
5 Etagen
6/7 Etagen
Jubiläumspyramide
Kapelle
Stadttorpyramide
Stilpyramiden
Tischpyramiden
Wandpyramiden
Pyramidenantrieb
Zur Kategorie Anleitungen zum Basteln
Allgemeine Hinweise
Anleitungen für Baumbehang
Anleitung für 3D-Baumbehang
Anleitung für Achtecklaterne
Anleitungen für Fahrzeuge
Anleitungen für Einachser-Kutschen
Anleitung für den Ausflugswagen
Anleitung für den Eselskarren
Anleitung für die Droschke
Anleitung für den Gig
Anleitung für den Schlauchwagen
Anleitung für den Wasserkarren
Anleitung für den Weinkarren
Anleitungen für Eisenbahnen
Anleitung für die Dampflok Adler
Anleitung für die Dampflok Saxonia
Anleitung für die Dampfzug Wagons
Anleitung für den Werkstattwagen
Anleitung für das Flugzeug
Anleitungen für Fuhrwerke
Anleitung für den Bierwagen
Anleitung für den Karasekwagen
Anleitung für den Kastenwagen geschlossen
Anleitung für den Kastenwagen offen
Anleitung für den Langholzwagen
Anleitung für den Leiterwagen
Anleitung für den Planwagen
Anleitung für den Schüttgutwagen
Anleitung für den Zigeunerwagen
Anleitung für Gasstraßenbahnen
Anleitungen für Handkarren und Fahrräder
Anleitung für den Handkarren Brezelstand
Anleitung für das Lastenfahrrad Scherenschleifer
Anleitungen für Kutschen
Anleitung für den Damenpheaton
Anleitung für die Feuerwehr
Anleitung für die Fürst-Pückler-Kutsche
Anleitung für den Landauer
Anleitung für die Postkutsche
Anleitungen für Motorfahrzeuge
Anleitung für den Benz Motorwagen I
Anleitung für das Motorrad
Anleitung für den Schlitten
Anleitungen für Pyramiden
Anleitung für die Jubiläumspyramide 15 Jahre DAMASU
Anleitung für die Fürst-Pückler-Pyramide
Anleitung für die Pyramide Kapelle und Zubehör
Anleitung für die Pyramide Kapelle
Anleitung für den Adventskalender-Unterbau
Anleitung für die Kanzel und das Kreuz
Anleitung für die Innenlaterne
Anleitung für die Innenpyramide
Anleitung für das Ersatzflügelrad
Anleitung für die Zusatztüren
Anleitung für die Zusatzwände
Anleitung für die gotischen Pyramiden
Anleitung für den Adventskalender-Unterbau
Anleitung für den einfachen Unterbau
Anleitung für die großen gotischen Pyramiden
Anleitung für kleinen gotischen Pyramiden
Anleitung für die Stadttor-Pyramide
Anleitung für die Stilpyramiden
Anleitung für die Art-Deko-Pyramide
Anleitung für die Fachwerk-Pyramide
Anleitung für die Gotik-Pyramide
Anleitung für die Jugendstil-Pyramide
Anleitung für die Schmiedeeisen-Pyramide
Anleitung für die Tiffany-Pyramide
Anleitung für die Tischpyramiden
Anleitung für die Aussichtsturm-Pyramide
Anleitung für die Berggeist-Pyramide
Anleitung für die Pyramide "kleiner Baum"
Anleitung für die Leuchtturm-Pyramide
Anleitung für die Marktbuden-Pyramide
Anleitung für die Mondpyramide
Anleitung für die Osterpyramide
Anleitung für die Ölbohrturm-Pyramide
Anleitung für die Palmenhaus-Pyramide
Anleitung für die Postmeilensäulen-Pyramide
Anleitung für die Straßenpyramide
Anleitung für Taubenschlag-Pyramide
Anleitung für die automatische Nabe II
Anleitung für die Wandpyramiden
Anleitung für die automatische Nabe I
Anleitung für das Umkehrgetriebe
Anleitungen für Räucherhäuser
Anleitung für das Räucherhaus: Almhütte
Anleitung für das Räucherhaus: Bergkirche
Anleitung für das Räucherhaus: Bretterbude
Anleitung für das Räucherhaus: Gasthaus
Anleitung für das Räucherhaus: großes Umgebindehaus
Anleitung für das Räucherhaus: großes Wohnhaus
Anleitung für das Räucherhaus: Gründerzeit-Kiosk
Anleitung für das Räucherhaus: Hexenhaus
Anleitung für das Räucherhaus: kleines Umgebindehaus
Anleitung für das Räucherhaus: Lausitzer Kirche
Anleitung für das Räucherhaus: Modellhaus Umgebindehaus
Anleitung für das Räucherhaus: Scheune
Anleitung für das Räucherhaus: Telefonzelle
Anleitung für das Räucherhaus: Wassermühle
Anleitung für das Räucherhaus: Windmühle
Anleitungen für Gründerzeit-Zubehör
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: bewegte Bäume
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Blumenkasten
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Blumenbank
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Blumentopf
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: feiner runder Tisch
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: feiner Stuhl
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Fußgängerbrücke
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Gartenbank
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Klapptisch
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Klappstuhl
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Laternen
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Litfaßsäule
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Marktbude 1
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Marktbude 2
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Marktbude 3
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Marktbude 4
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Marktbude 5
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Marktbude 6
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Marktbude 7
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Marktplatz
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Postkasten
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: rustikale Sitzgarnitur
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Schaukelstuhl
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Verkaufstisch
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Zäune
Anleitungen für das Gründerzeit-Zubehör: Eingangstor
Anleitung für Schwibbogen
Anleitungen für den Rest
Anleitungen für den Aussichtsturm
Anleitungen für die Bodenplatte mit Wabenstruktur
Anleitungen für den Fahrstuhlturm mit Elektronik
Anleitungen für den Fahrstuhlturm mit 220V-Motor
Anleitungen für den Wendeltreppenturm
Anleitungen für Raum- und Tafelschmuck
Anleitungen für die Mauersäulen-Teelichter
Anleitungen für die Schreibtischgarnitur
Anleitungen für die Setzkästen
Anleitungen für die Elektroarbeiten
Anleitungen für die elektrische Zaunsäule
Anleitungen für den Elektroeinbau in die Fürst-Pückler-Pyramide
Anleitungen für die gotische Pyramide mit neuhatronic-Elektrobausatz
Anleitungen für die gotische Pyramide mit individuellem Elektroeinbau
Zur Kategorie Berichte von Bastlern
Berichte über Baumbehang
Berichte über 3D-Baumbehang
Berichte über Fahrzeuge
Berichte über Auto und Motorrad
Berichte über Kutschen
Berichte über Eisenbahnen
Berichte über das Flugzeug
Berichte über Fuhrwerke
Berichte über Einachser-Kutschen
Berichte über die Gasstraßenbahn
Berichte über den Schlitten
Berichte über Figuren
Berichte über Pyramiden
Berichte über die Berggeist-Pyramide
Berichte über die großen gotischen Pyramiden
Berichte über die Kapelle
Berichte über die kleinen gotischen Pyramiden
Berichte über die Leuchtturm-Pyramide
Berichte über die Mondpyramide
Berichte über die Osterpyramide
Berichte über die Palmenhaus-Pyramide
Berichte über die Stadttor-Pyramide
Berichte über die Stilpyramiden
Berichte über die Art-Deko-Pyramide
Berichte über die Jugendstil-Pyramide
Berichte über die Schmiedeeisen-Pyramide
Berichte über die Straßenpyramide
Berichte über die Taubenschlag-Pyramide
Berichte über die Wandpyramide
Berichte über Räucherhäuser
Berichte über das Räucherhaus Bretterbude
Berichte über das Räucherhaus Gasthaus
Berichte über das Räucherhaus Hexenhaus
Berichte über das Räucherhaus Hundehütte
Berichte über das Räucherhaus Kiosk
Berichte über das Räucherhaus Windmühle
Berichte über das Räucherhaus Wassermühle
Berichte über Raum- und Tafelschmuck
Berichte über die Schreibtischgarnitur
Berichte über Zubehör
Berichte über die bewegten Bäume
Berichte über die Laternen
Zur Kategorie Übersichtsseiten
Übersicht Weihnachtspyramiden
Übersicht Räucherhäuser
Übersicht Bastelengel
Übersicht fertige Engel
Übersicht Bastelfiguren
Übersicht fertige Figuren
Zeige alle Kategorien Berichte über die großen gotischen Pyramiden Zurück
  • Berichte über die großen gotischen Pyramiden anzeigen
  1. Berichte von Bastlern
  2. Berichte über Pyramiden
  3. Berichte über die großen gotischen Pyramiden
zurück zur Startseite
  • 20-Jahre-DAMASU
  • Neuheiten
  • Für jeden etwas
  • Das Wichtigste
  • +++ Alle Bastelsätze +++
  • Anleitungen zum Basteln
  • Berichte von Bastlern
    • Berichte über Baumbehang
    • Berichte über Fahrzeuge
    • Berichte über Figuren
    • Berichte über Pyramiden
      • Berichte über die Berggeist-Pyramide
      • Berichte über die großen gotischen Pyramiden
      • Berichte über die Kapelle
      • Berichte über die kleinen gotischen Pyramiden
      • Berichte über die Leuchtturm-Pyramide
      • Berichte über die Mondpyramide
      • Berichte über die Osterpyramide
      • Berichte über die Palmenhaus-Pyramide
      • Berichte über die Stadttor-Pyramide
      • Berichte über die Stilpyramiden
      • Berichte über die Straßenpyramide
      • Berichte über die Taubenschlag-Pyramide
      • Berichte über die Wandpyramide
    • Berichte über Räucherhäuser
    • Berichte über Raum- und Tafelschmuck
    • Berichte über Zubehör
  • Ferienwohnung
  • alle Informationen im Blog
  • Zum Klöppelshop
  • Zum Modell-Laternen-Shop
  • Übersichtsseiten

Mitglied im Händlerbund
Händlerbund Käufersiegel

PayPal
PayPal
GiroPay sofortüberweisung
PayPal-Express

Vorkasse
Barzahlung




zurück zur Startseite

Berichte von Bastlern über den Aufbau der großen gotischen Pyramiden mit 6 oder 7 Etagen.


 
Bildergalerie 
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Diese Pyramide, gebaut von Janina, hat eine sehr gewagte Farbgestaltung bekommen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Kombination von weiß mit violett und Gold ist mit Sicherheit nicht typisch erzgebirgisch aber warum soll das auch immer so sein. Ein frischer Wind tut jedem gut. Neben der Farbgestaltung an sich ist vor allem die enorme Detailarbeit und die Exaktheit des Farbauftrages beeindruckend. Selbst die Kanten der Treppenstufen und andere Details sind mit Gold verziert worden. 

Fazit: "ein Schaustück"  


Gesamtansicht


Danke für die schönen Bilder und die folgenden Zeilen: 

"zum Aufbau der Pyramide kann ich folgendes sagen:

- die Qualität der Materialien ist sehr gut; - das Auslösen der einzelnen Teile war sehr unkompliziert;
- die Aufbauanleitung ist auch für einen Laien sehr gut verständlich;
- es sind sehr viele Ersatzteile dabei;
- allerdings ist es für einen Laien schon etwas schwierig bzw. umständlich zum Zusammenbauen. Wir haben teilweise mit Gummibändern und Klemmen die einzelnen Teile fixiert damit der Kleber trocknen kann.

Gestaltung:

Mir gefällt, dass man eine freie Gestaltungsmöglichkeit z. B. bzgl. der Farbwahl hat. Die weiße Farbe haben wir mit Sprühdosen angebracht (mehrere Schichten sind notwendig!). Ebenfalls mit Sprühdosen haben wir die goldene Farbe mit mehreren Schichten aufgetragen. Zuerst haben wir es mit Goldstiften die man in jeder Papeterie kaufen kann, probiert, aber durch das Holz waren die Stifte nach kurzer Zeit an der Spitze ausgefranst und haben den Geist aufgegeben. Die restlichen Stücke wurden mit matter Acrylfarbe "Flieder" angemalt. Ich würde auf jeden Fall zu Sprühfarbe raten, da dadurch ein gleichmäßiges Ergebnis zu Stande kommt und größere Flächen schnellber abgedeckt werden können.

Außerdem kann man zusätzlich noch Engel in verschiedenen Varianten anbringen die farblich auch selbst bestimmt werden können."


Detail oben




Detail unten

Detail Mitte

Detail Schnuppe

Glückwunsch, Janina, 
zu der gelungenen Arbeitet und wir wünschen Dir viel Freude mit Deiner neuen Weihnachtspyramide. 

Verpackung 

Auch eine gute Idee: eine massive Holzkiste zur sicheren Verpackung der Pyramide!


Liebes Damasu-Team,

besser spät als nie.... ;o)

Wir haben bei Euch einen Pyramiden-Bausatz in "Sonderfarbe"
schwarz-silber gekauft und Euch zugesichert, dass Ihr Fotos vom Resultat
bekommt.

Der Zusammenbau ging problemlos und hat auch viel Spaß gemacht.

Was mich etwas mehr Zeit und auch Nerven gekostet hatte und die
Fertigstellung doch s e h r in die Länge gezogen hatte war, dass ich
unbedingt im Inneren der Pyramide LEDs haben wollte. Ich hab mich dabei
bewusst für kalt-weiße LEDs entschieden, um einen Kontrast zu den Kerzen
zu bekommen.

Das Ergebnis seht Ihr im Anhang.

Also wir sind begeistert von der Pyramide selbst und auch von der
LED-Beleuchtung, beides gefällt uns sehr :o)


Viele Grüße aus Freiberg

Frank Habel






------------------------------------------------


... um neue Perspektiven zu gewinnen. 


Hallo Familie Habel,


vielen Dank für Ihren Sonderwunsch! Das sind doch mal ganz neue Eindrücke und wieder mal eine Bestätigung für meine Behauptung: "Jede Farbe funktioniert!". Ihre Silberpyramide stilecht in der Silberstadt gefällt mir sehr. Vielen Dank für die Bilder. Sie sind mal wieder eine echte Bereicherung.


Viele Grüße aus dem Erzgebirge,
Matthias Suchfort, DAMASU-Holzkunst





 
 

Guten Abend lieber Herr Suchfort,

haben Sie vielen Dank für das nette Telefonat heute. Ich möchte Ihnen nochmal auf diesem Weg ein riesen Kompliment aussprechen, daß Sie ein so komplexes und filigranes Kunstwerk überhaupt als Bausatz anbieten können.

Als ich Ihren Bausatz letztes Jahr erhielt für die 7-stöckige Pyramide und den Adventskalender habe ich nicht gedacht, was da aus den doch beiden relativ kleinen Kartons entstehen kann. Sicher, für Anfänger ist das Ganze nicht geeignet und sicher ist auch, daß man Erfahrungen im Modellbau benötigt und genau hier kam auch ich selbst stellenweise an meine Grenzen, aber es hat sich gelohnt nicht aufzugeben.

Die Pyramide ist nun fertig und sie ist das Wundervollste, was wir in meiner Familie je an Pyramiden gesehen bzw. erworben haben. Diese Filigranität, der Detailreichtum ist außerordentlich. Bitte glauben Sie mir, wenn ich sage, ich verneige mich vor Ihrer Ingenieurskunst, denn die ist sichtbar und ohne die wäre so ein Kunstwerk nicht machbar. Ein absoluter Hingucker und ein wahres Kunstwerk ist das besondere Flügelrad. Es funktioniert und ist eine wirkliche Hilfe in der Steuerung der Geschwindigkeit.

Nach unserem Telefonat habe ich die Pyramide fertiggestellt, kleine Handgriffe noch, dann war sie fertig. Wir alle standen gepannt vor unserem "Dom" - bitte verzeihen Sie, wir sind Rheinländer - und, jetzt kommt's, ein, nochmal, ein einzelnes Teelicht hat gereicht und sie drehte sich......Danke Herr Suchfort.

Da die Wendeltreppe - übrigens, die beste Idee für eine Pyramide dieser Größe - leider nicht ganz auf Stufenhöhe ist, habe ich den Unterbau für das Glaslager entsprechend erhöht.Leider entsteht dadurch ein unschöner Blick in das Dunkel des Adventskalenders. Abhilfe schafft hier ein Abfallteller des Pyramidenunterbaus. Ich habe Bilder beigefügt, ich denke, Sie erkennen sofort, wo dieser Teller als Abfall entsteht.

Ich hoffe, Sie können mir helfen, und einen Teller dieser Grüße, ohne Aussparungen für die zwei Türgriffe der Türen der untersten Stufe, herstellen. Ich benötige nur den Teller und eine Öffnung in der Mitte, so daß der Unterbau des Glaslagers hindurchpaßt ohne anzustoßen.

Ich habe einige Dinge im Aufbau geändert. Sicher haben Sie schon die Teelichthalter gesehen, dadurch läuft die Pyramide länger, zudem habe ich jedes Türscharnier der 1. Stufe einzeln mit Draht einzeln fixiert. Sieht einfach schöner aus. Als Beispiel habe ich den vorhandenen Abfallteller eingesetzt, aber den möchte ich gerne austauschen. Hier können Sie aber sehen, daß es überhaupt kein Problem ist, die Wendeltreppe anzuheben.

Damit ich das nicht vergesse, ich habe die Pyramide in der Ausführung natur, keine Beize, keine Farbe bei Ihnen gekauft.

Darf ich ferner eine Figurengruppe für die 7-stöckige Pyramide bei Ihnen bestellen? Bitte zusätzlich mit der "Rock"- und zusätzlich mit "Jazz"-Band.

Liebe Grüße und danke
Uwe Philippi







--------------------------------------------

Hallo Herr Philippi,

zuersteinmal Gratulation zu der akurat aufgebauten Pyramide. Die Türen sitzen nicht immer so exakt. Vielen dank auch für Ihre lobenden Worte, das ist Ansporn für die nächsten Bauwerke.

Den Teller für unten mache ich mit fertig. Er geht dann am Montag mit raus. Zu den Bastelengeln habe ich noch eine Frage. Die Rockband gehört mit zu dem Bestückungssatz. Soll da nocheinmal eine extra mit dazu?

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie viel Freude an Ihrer neuen Weihnachtspyramide und noch eine schöne Adventszeit.

Viele Grüße aus dem Erzgebirge
Matthias Suchfort, DAMASU-Holzkunst

 --------------------------------------------

Hallo Herr Suchfort,
vielen Dank für Ihre Antwort, über die ich mich sehr gefreut habe und danke, daß sie mir mit der runden Platte helfen können. Eine besondere Ehre ist es auch, in Ihrem Blog zu erscheinen. Ich bin eher ein zurückhaltender Mensch, damit habe ich nicht gerechnet.....
Bezüglich der Engel bitte die Rockband nur einmal, wenn sie schon Bestandteil des Satzes ist. Bitte senden Sie mir den Bestückungssatz fertiggestellt und in weiß zu. In Naturfarben gehen die Figuren doch "unter" und Ihre Figuren sehen in weiß einfach prima aus.
Vielleicht erlauben Sie mir einen weiteren Tip zu den Türen der untersten Stufe: Ich wollte sie eng schließend aneinandersetzen. Das hat den Vorteil, daß die Türen zum einen über Eigenspannung leicht auf- und zugehen, zum anderen kommt durch Ihren wunderbaren Entwurf der ausladenden Türgriffe diese Optik viel besser zur Geltung, wenn keine Fuge oder Abstand zwischen den Hälften besteht. Das verlangt aber, daß die Scharniere auf keinen Fall zuerst im Rahmen festgeklebt werden dürfen. Sie müssen zuvor an jeder Türe einzeln an deren Scharnieren eingefädelt und fixiert werden.
Dann bringt man am Rahmen an entsprechender Stelle den Kleber auf und setzt jede Tür vorsichtig mit allen Schanieren auf einmal ein. jede erste Tür einer Seite wird dabei exakt ausgerichtet, jede weitere Türe pro Seite wird genauso eingesetzt und man richtet diese beim Einsetzen an der ersten aus. Das klingt kompliziert, aber nach der ersten Seite fällt es bei den nächsten Seitenteilen leichter. Sie können an den Bildern von gestern sehen, daß die Scharniere nicht weit in den Rahmen reichen. Das ist das Geheimnis. Ein Wort noch zur Wendeltreppe: Ich habe das Glaslager um 6mm erhöht, das führt zu einem harmonischen Bild zwischen Wendeltreppe und den Stufentrennungen. Dank einer neuen Bodenplatte, der die Öffnung unterhalb des Glaslagerkreuzes schließt (ich habe hier provisorisch noch das runde Abfallstück eingesetzt), fällt sogar der erhöhte Bodenteller der Wendeltreppe nicht auf. Ich finde die Wendeltreppe rundum gelungen und habe Ihnen Bilder nach meiner Anpassung beigefügt.
Besondere Aufmerksamkeit benötigt das Flügelrad und hier haben Sie wirklich nicht untertrieben.
Hier muß man exakt arbeiten, sonst funktioniert es nicht. Ich habe mich dazu entschieden, jeden einzelnen Flügelradzapfen um exakt 0,1mm mehr abzuschleifen, als nötig und dann den Teil, der in den
Käfig eingeführt wird, mit Tesafilm zu umkleben. Das hat den enormen Vorteil, daß Unebenheiten ausgeglichen werden und nach dem Zusammensetzen das Flügelrad schon mit kleinsten Handdrehungen reagiert. Ich bin richtig begeistert von Ihrer Erfindung. Da hängt nichts durch, da hängt nichts fest.
Eine weitere verrückte Idee war es, das ganze Kunstwerk mit Sekundenkleber zusammenzubauen. Das verlangt absolut präzises Arbeiten bereits von Anfang an, denn dabei kann nichts mehr verschoben werden. Der Vorteil ist aber, daß man keine Klebe- bzw. Leimreste sieht. Ferner kann man sofort weiterarbeiten, es entsteht keine Abbindezeit wie beim Verleimen. Die Pyramide wirkt zusammengebaut wie einfach nur zusammengesteckt, Klebestellen sucht man vergebens. Das Holz saugt den Kleber auf, es bleibt aber genügend übrig, damit die Teile fest zusammenhalten.
Ich habe das zuvor an Abfallstücken ausprobiert. Besonders beim Anbringen der Abstandhalter bei der Wendeltreppe kommt einem Vorteil des Sekundenklebers zugute. Es geht zügig im Aufbau voran.
Um überhaupt auf solche verrückten Ideen beim Zusammenbau zu kommen, hilft es ungemein, jeden
Bauabschnitt provisorisch ohne Kleber vorzubauen. So erkennt man am besten mögliche Probleme und man kann auch einmal die Nacht darüber schlafen, um die beste Lösung für ein Problem zu finden. Ein großer Dank gilt dabei meiner Frau, die technisch sehr begabt ist und mich beim Aufbau der Pyramide unterstützt hat. Nahezu beiläufig aber dennoch wirklich wert zu erwähnen sind die kleinen Boni, die mehr oder weniger versteckt Bestandteil des Pyramidenbausatzes sind. Die beiden kleinen Schwibbögen sowie das Räucherhaus sollten bei keiner Pyramide fehlen. Danke dafür.
Jetzt bleibt uns, auch Ihnen und Ihrer Familie eine beschauliche Adventszeit zu wünschen. Ich freue mich schon auf das nächste Abenteuer von Ihnen, obwohl ich momentan noch nicht weiß, welches das sein wird.....
 
Beste Grüße und danke für alles
Uwe Philippi




 
 


...

Viele weitere interessante Berichte von unseren Bastlern finden Sie im Blog!
zurück zur Startseite

Das Sortiment:

zurück zur Startseite
  • 20-Jahre-DAMASU
  • Neuheiten
  • Für jeden etwas
  • Das Wichtigste
  • +++ Alle Bastelsätze +++
  • Anleitungen zum Basteln
  • Berichte von Bastlern
    • Berichte über Baumbehang
    • Berichte über Fahrzeuge
    • Berichte über Figuren
    • Berichte über Pyramiden
      • Berichte über die Berggeist-Pyramide
      • Berichte über die großen gotischen Pyramiden
      • Berichte über die Kapelle
      • Berichte über die kleinen gotischen Pyramiden
      • Berichte über die Leuchtturm-Pyramide
      • Berichte über die Mondpyramide
      • Berichte über die Osterpyramide
      • Berichte über die Palmenhaus-Pyramide
      • Berichte über die Stadttor-Pyramide
      • Berichte über die Stilpyramiden
      • Berichte über die Straßenpyramide
      • Berichte über die Taubenschlag-Pyramide
      • Berichte über die Wandpyramide
    • Berichte über Räucherhäuser
    • Berichte über Raum- und Tafelschmuck
    • Berichte über Zubehör
  • Ferienwohnung
  • alle Informationen im Blog
  • Zum Klöppelshop
  • Zum Modell-Laternen-Shop
  • Übersichtsseiten

Mitglied im Händlerbund
Händlerbund Käufersiegel

PayPal
PayPal
GiroPay sofortüberweisung
PayPal-Express

Vorkasse
Barzahlung




Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 01733666223

oder über unser Kontaktformular.
PayPal
Rechnungskauf
Kredit- oder Debitkarte
SEPA Lastschrift
Giropay
Sofort
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Zahlungsinformationen

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. 3 Euro Versandkosten-Pauschale mit einer Lieferzeit in Deutschland von 3-5 Tagen, wenn nicht anders angegeben. Geliefert wird nur innerhalb Deutschlands.

Copyright © DAMASU - Alle Rechte vorbehalten
Realisierung durch Shopventures.de
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...