- 20-Jahre-DAMASU
- Neuheiten
- Für jeden etwas
- Das Wichtigste
- +++ Alle Bastelsätze +++
- Anleitungen zum Basteln
- Berichte von Bastlern
- Ferienwohnung
- alle Informationen im Blog
- Zum Klöppelshop
- Zum Modell-Laternen-Shop
- Übersichtsseiten
Das Wichtigste auf Papier - den Katalog gleich mitbestellen!

Bastelset Weihnachtspyramide Fürst-Pückler-Pyramide, farbig gebeizt


Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird.
Evtl. abgebildete Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Evtl. abgebildete Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wesentliche Merkmale
Größe:
Höhe: 670 mm,
Breite: 570 mm,
Tiefe: 430 mm,
Material: Holz,
hergestellt: im Erzgebirge/Deutschland, Direktvertrieb,
Ausführung: als Holzbausatz,
Farbe: farbig gebeizt,
Beschreibung: mit ausführlicher deutscher Bauanleitung,
Größe:
Höhe: 670 mm,
Breite: 570 mm,
Tiefe: 430 mm,
Material: Holz,
hergestellt: im Erzgebirge/Deutschland, Direktvertrieb,
Ausführung: als Holzbausatz,
Farbe: farbig gebeizt,
Beschreibung: mit ausführlicher deutscher Bauanleitung,
Produktnummer:
bs.pym101




















































































































































































Mit eigenen Ideen und weiteren Bastelsätzen schaffen Sie sich Ihre eigene kleine Welt!
(Die folgenden Artikel gehören nicht zum Lieferumfang, können aber dazu bestellt werden.)
Drehen Sie das Handy, um weitere Angebote zu diesem Artikel zu sehen!


DAMASU - Holzkunst
Ihr Bastelshop im Erzgebirge!
Weitere Informationen
Produktinformationen "Bastelset Weihnachtspyramide Fürst-Pückler-Pyramide, farbig gebeizt"
Die große Fürst-Pückler-Pyramide ist eine Weihnachtspyramide aus unserem Gründerzeit-Sortiment.
Sie greift als Thema eine berühmte Anekdote des Fürsten und Lebemannes aus der Lausitz auf. Der extravertierte Herr aus dem 19. Jahrhundert ist nach einer glaubwürdigen Überlieferung damaliger Gazetten mehrmals mit einem Hirschgespann vor dem Cafe Kranzler in Berlin vorgefahren, um seiner angebeteten Dame, der Reichsgräfin von Pappenheim, geb. von Hardenberg, den Hof zu machen. Die Brautwerbung hatte Erfolg!
Damit keine Verwechslung entsteht; der dargestellte Turm hat nichts mit dem Cafe Kranzler in Berlin zu tun. Sagen wir einfach, wir haben den Fürsten in seinem Park an einem fiktiven Turm bei der Übung mit diesem ungewöhnlichen Gespann beobachtet.
Die Pyramide ist für eine elektrische Beleuchtung vorbereitet. Sie können dabei den Turmrundgang, die Zaunsäulen und die Laternen mit LEDs bestücken. Vorgesehen sind dafür Standard-LEDs mit 5 mm Durchmesser. Auch für die Verlegung der elektrischen Leitungen ist alles vorbereitet. Die Elektrifizierung ist jedoch nicht Gegenstand dieses Bausatzes.
Dem Zauber dieser Pyramide aus dem Erzgebirge kann kaum jemand widerstehen. Man muss schon zweimal hinschauen, um alles, was dieses Bauwerk ausmacht, zu erfassen, aber am meisten Spaß macht das Basteln selbst.
Sie greift als Thema eine berühmte Anekdote des Fürsten und Lebemannes aus der Lausitz auf. Der extravertierte Herr aus dem 19. Jahrhundert ist nach einer glaubwürdigen Überlieferung damaliger Gazetten mehrmals mit einem Hirschgespann vor dem Cafe Kranzler in Berlin vorgefahren, um seiner angebeteten Dame, der Reichsgräfin von Pappenheim, geb. von Hardenberg, den Hof zu machen. Die Brautwerbung hatte Erfolg!
Damit keine Verwechslung entsteht; der dargestellte Turm hat nichts mit dem Cafe Kranzler in Berlin zu tun. Sagen wir einfach, wir haben den Fürsten in seinem Park an einem fiktiven Turm bei der Übung mit diesem ungewöhnlichen Gespann beobachtet.
Die Pyramide ist für eine elektrische Beleuchtung vorbereitet. Sie können dabei den Turmrundgang, die Zaunsäulen und die Laternen mit LEDs bestücken. Vorgesehen sind dafür Standard-LEDs mit 5 mm Durchmesser. Auch für die Verlegung der elektrischen Leitungen ist alles vorbereitet. Die Elektrifizierung ist jedoch nicht Gegenstand dieses Bausatzes.
Dem Zauber dieser Pyramide aus dem Erzgebirge kann kaum jemand widerstehen. Man muss schon zweimal hinschauen, um alles, was dieses Bauwerk ausmacht, zu erfassen, aber am meisten Spaß macht das Basteln selbst.
Probieren Sie es aus! Basteln macht Spaß und das Ergebnis macht Stolz!
Verfügbarkeit: der Bausatz wird nur in einer jährlich limitierten Auflage hergestellt,
Verpackung: der Bausatz enthält einen Umkarton für die fertig aufgebaute Pyramide,
Verpackung: der Bausatz enthält einen Umkarton für die fertig aufgebaute Pyramide,
Farbe: | farbig |
---|
Die große Fürst-Pückler-Pyramide ist eine Weihnachtspyramide aus unserem Gründerzeit-Sortiment.
Sie greift als Thema eine berühmte Anekdote des Fürsten und Lebemannes aus der Lausitz auf. Der extravertierte Herr aus dem 19. Jahrhundert ist nach einer glaubwürdigen Überlieferung damaliger Gazetten mehrmals mit einem Hirschgespann vor dem Cafe Kranzler in Berlin vorgefahren, um seiner angebeteten Dame, der Reichsgräfin von Pappenheim, geb. von Hardenberg, den Hof zu machen. Die Brautwerbung hatte Erfolg!
Damit keine Verwechslung entsteht; der dargestellte Turm hat nichts mit dem Cafe Kranzler in Berlin zu tun. Sagen wir einfach, wir haben den Fürsten in seinem Park an einem fiktiven Turm bei der Übung mit diesem ungewöhnlichen Gespann beobachtet.
Die Pyramide ist für eine elektrische Beleuchtung vorbereitet. Sie können dabei den Turmrundgang, die Zaunsäulen und die Laternen mit LEDs bestücken. Vorgesehen sind dafür Standard-LEDs mit 5 mm Durchmesser. Auch für die Verlegung der elektrischen Leitungen ist alles vorbereitet. Die Elektrifizierung ist jedoch nicht Gegenstand dieses Bausatzes.
Dem Zauber dieser Pyramide aus dem Erzgebirge kann kaum jemand widerstehen. Man muss schon zweimal hinschauen, um alles, was dieses Bauwerk ausmacht, zu erfassen, aber am meisten Spaß macht das Basteln selbst.
Sie greift als Thema eine berühmte Anekdote des Fürsten und Lebemannes aus der Lausitz auf. Der extravertierte Herr aus dem 19. Jahrhundert ist nach einer glaubwürdigen Überlieferung damaliger Gazetten mehrmals mit einem Hirschgespann vor dem Cafe Kranzler in Berlin vorgefahren, um seiner angebeteten Dame, der Reichsgräfin von Pappenheim, geb. von Hardenberg, den Hof zu machen. Die Brautwerbung hatte Erfolg!
Damit keine Verwechslung entsteht; der dargestellte Turm hat nichts mit dem Cafe Kranzler in Berlin zu tun. Sagen wir einfach, wir haben den Fürsten in seinem Park an einem fiktiven Turm bei der Übung mit diesem ungewöhnlichen Gespann beobachtet.
Die Pyramide ist für eine elektrische Beleuchtung vorbereitet. Sie können dabei den Turmrundgang, die Zaunsäulen und die Laternen mit LEDs bestücken. Vorgesehen sind dafür Standard-LEDs mit 5 mm Durchmesser. Auch für die Verlegung der elektrischen Leitungen ist alles vorbereitet. Die Elektrifizierung ist jedoch nicht Gegenstand dieses Bausatzes.
Dem Zauber dieser Pyramide aus dem Erzgebirge kann kaum jemand widerstehen. Man muss schon zweimal hinschauen, um alles, was dieses Bauwerk ausmacht, zu erfassen, aber am meisten Spaß macht das Basteln selbst.
Probieren Sie es aus! Basteln macht Spaß und das Ergebnis macht Stolz!
Verfügbarkeit: der Bausatz wird nur in einer jährlich limitierten Auflage hergestellt,
Verpackung: der Bausatz enthält einen Umkarton für die fertig aufgebaute Pyramide,
Verpackung: der Bausatz enthält einen Umkarton für die fertig aufgebaute Pyramide,